0 0
Read Time:15 Minute, 33 Second

Sehr geehrte Damen und Herren,   wie immer schicken wir Ihnen zum Monatsbeginn (nein diesmal sogar am Tag davor) kurz gefasst die Veranstaltungen des folgenden Monats zu: Mit einem bunten Strauß unterschiedlichster Veranstaltungen begrüßen wir in der Stadthalle Tuttlingen und in der Angerhalle Möhringen das Kulturjahr 2016. Liebhaber klassischer Musik finden hier ebenso Angebote wie Theatergänger oder Rockfreunde. Kabarett und Show finden sich im Programm, aber auch ein Familienmusical, ein Eiszirkus oder Volksmusik und Schlager. Gäste wie FLORIAN SCHROEDER, HANSY VOGT, der RUSSISCHE NATIONALCIRCUS oder THORSTEN HAVENER dürften auch zahlreiche InteressentInnen von auswärts nach Tuttlingen locken. Lesen Sie mehr in der beiliegenden bzw. nachstehenden Medieninfo!    u.v.m.   Vielen Dank für die Veröffentlichung der einzelnen Termine unserer Januar-Vorschau für Ihre Leser-/HörerInnen. Wir freuen uns, wenn Sie die Veranstaltungen auch in Ihre Terminübersichten, Veranstaltungshinweise und Kalendarien aufnehmen. Wenn Sie Fragen haben oder weiteres Material (z.B. Fotos) benötigen, stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.   Aktuellste Infos und Programmergänzungen finden Sie online unter www.tuttlinger-hallen.de – wir freuen uns auf Ihren Besuch.   Mit freundlichen Grüßen
Michael Baur   Geschäftsführer
Tuttlinger Hallen 
Ein Unternehmen der Stadt Tuttlingen Am Europaplatz
Königstr. 39
78532 Tuttlingen Telefon: (07461) 96627430
Telefax: (07461) 96627421
eMail: michael.baur@tuttlinger-hallen.de    Kein Programm-Highlight mehr verpassen mit unserem Newsletter! Gleich kostenlos abonnieren unter www.tuttlinger-hallen.de     TEXT UNSERER MEDIENINFO   Tuttlingen – Kultur & Veranstaltungen im Januar 2016   Dienstag, 5. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal NEUJAHRSKONZERT „Glücklich ist, wer vergisst“ mit dem Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen und Johannes Ascher (Violine), Solist Das Sinfonieorchester Villingen-Schwenningen feiert mit seinen traditionellen Neujahrskonzerten in der ganzen Region große Erfolge. Mit seinem Dirigenten Jörg Iwer, Solist Johannes Ascher (Violine) und einem mitreißenden Programm begrüßt das Orchester gemeinsam mit dem Publikum das neue Jahr 2016.   „Glücklich ist….“, wer das neue Jahr musikalisch beschwingt und prickelnd mit schwungvollen Walzern, mitreißenden Ouvertüren und Polkas begrüßen kann. „Glücklich ist….“, so lautet auch das Motto des diesjährigen Neujahrkonzertes präsentiert des Sinfonieorchesters Villingen-Schwenningen. Das Orchester bietet mit dem Neujahrskonzert ein buntes Potpourri an zahlreichen bekannten Walzern der Strauß-Dynastie, garniert mit erlesenen außergewöhnlichen Werken von Igor Strawinsky oder Carl-Maria von Weber, der den romantischen  Max-Walzer komponiert hat. Mit Variationen über „O du lieber Augustin“ von Johann Nepomuk Hummel sorgt Dirigent Jörg Iwer für heitere Momente. Ihm gelingt es, auch Werke von Komponisten in den Fokus zu rücken, die sich im Schatten der übermächtigen Walzerkönige Strauß ebenfalls dieses Genres angenommen und viele herausragende Stücke geschrieben haben.     Mittwoch, 6. Januar, 20:00 Uhr, Angerhalle Tuttlingen-Möhringen FLORIAN SCHROEDER & VOLKMAR STAUB „Die Zugabe“ – Kabarett aus unserer Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“ „Zugabe“ nennen „Krähe“-Gewinner Florian Schroeder und sein Kabarettkollege Volkmar Staub ihr großartiges gemeinsames Programm, einen kabarettistischen Jahresrückblick, der nicht nur auf 2015 zurück-, sondern voraus schaut.   Deutschland am Ende eines jeden Jahres. Ein Land braucht eine Therapie. Die Kabarettisten Volkmar Staub und Florian Schroeder ziehen die Couch aus, nehmen den Patienten gründlich unter die Zeit-Lupe und krempeln den ganzen Krempel mal ordentlich um. Ein ganzes Jahr in schrägen Szenen, Parodien, Liedern und Gedichten. So wird „Zugabe“ zur ultimativen Schocktherapie. Jedes Jahr neu. Ohne Rezept. An allen Kassen. Damit Sie auch morgen noch kraftvoll mitlachen können.   Donnerstag, 7. Januar, 19:30 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal RUSSIAN CIRCUS ON ICE – Ein Wintermärchen Das neue Programm der großen Europatournee 2015/2016 verspricht Artistik, Glamour und höchste technische Perfektion auf Kufen! Eine faszinierende Eis-Zirkusshow für Groß und Klein.   Mit seiner eindrucksvoll inszenierten neuen Eisshow – einer Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Zirkusartistik – nimmt der „Russian Circus on Ice“ das Publikum auf eine zauberhafte Reise in eine magische Märchenwelt mit. „Ein Wintermärchen“ ist eine abwechslungsreiche und hochkarätige Performance mit den Highlights aus den größten märchenhaften Geschichten aller Zeiten: „Dornröschen“, „Nussknacker“, „Cinderella“, „Die Zirkusprinzessin“, „Alice im Wunderland“ und „Die Schneekönigin“.   Mit Anmut, Schönheit und Eleganz wird das Publikum seit 50 Jahren in eine Märchenwelt entführt. Neue innovative, grandiose Regie, neue fantasievolle und spektakuläre Choreographien, dazu über 300 prachtvolle Kostüme, mitreißende Musik und atemberaubende Akrobatik: Das schwungvoll elegante Eisballett, kombiniert mit traditionellem russischem Zirkusprogramm, erschafft ein magisches Spektakel für die ganze Familie.   Veranstalter: Agenda production international GmbH   Freitag, 8. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal HEIMAT – VERDAMMT ICH LIEB DICH mit Hansy Vogt und seinen Gästen Oswald Sattler, Alexander Rier und Feldberger Ein musikalisches Liebesgeständnis an die Heimat. Denn Heimat ist kein Ort, sondern ein Gefühl. Mit Oswald Sattler (Ex-Kastelruther Spatzen), Alexander Rier und den Feldbergern um Hansy Vogt erlebt das Publikum ein ganz besonderes Konzertprogramm, das die Liebe zur Heimat vermittelt.   Die Feldberger („Künstler des Jahres“ 2013) und ihre Gäste begeistern seit Jahren die Stadthalle Tuttlingen. Nun präsentieren die Musiker und Entertainer Hansy Vogt auf eindrucksvolle Art und Weise ihre Heimat, den wunderschönen Schwarzwald und die Dolomiten. Die Band, die jetzt ihr 25-jähriges Bühnenjubiläum feierte, schafft es immer wieder, ihr Publikum mit Humor, Natürlichkeit und Spielfreude und mit ihrer Vielseitigkeit zwischen Party-Polka, Comedy und gefühlvollen Balladen zu begeistern. Oswald Sattler, der 18 Jahre lang wichtiger Bestandteil der erfolgreichen Formation „Kastelruther Spatzen“ war, feiert auch als Solist Erfolge: Goldene Schallplatten, der Gewinn des Grand Prix der Volksmusik sowie zwei Goldene Stimmgabeln. Volksmusik- und Schlagerstar Alexander Rier (Sohn des „Kastelruther Spatzen“-Front-Sängers Norbert Rier) ist nach mehreren großen TV-Auftritten und drei eigenen Alben eine Größe in der Schlagerbranche.   Veranstalter: artmedia management & more     Samstag, 9. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal STAHLZEIT – Die spektakulärste RAMMSTEIN Tribute Show Rammstein hat mit brachialem Sound, rauer Attitüde und dem Spiel mit dem Feuer ein weltweit einzigartiges Genre geschaffen. Ihre Shows sind explosive Inszenierungen und fulminante Gesamtkunstwerke. Wenn das Team um Sänger Heli Reißenweber mit Stahlzeit auf Tour geht, dann ist das weniger ein Coverkonzept, welches mit eingeschränkten Möglichkeiten auf die Bühne gestellt wird, sondern vielmehr eine Tribute Show, die ihrem Original in puncto Aufwand und Detailverliebtheit ganz nahe kommt.   Mit absoluter Präzision arrangiert Stahlzeit nicht nur die Musik im Rammstein-typischen brachialen Bombast-Livesound, auch die Pyro-Show wird ebenso kompromisslos wie spektakulär umgesetzt. Mittlerweile tourt die „Best Of“-Produktion mit mehreren Trucks und Nightlinern quer durch Europa. Bis zu 80 Shows stehen jährlich auf dem Tourplan.   Ein Mix aus Bühnenelementen verschiedener Rammstein-Tourneen mit großen Bühnenventilatoren, beweglichen Lichttraversen und Hebebühnen sorgt für ein spektakuläres Bühnenbild uns eine Show von internationalem Format. Hinzu kommt die verblüffende Ähnlichkeit des Stahlzeit-Frontmanns in Aussehen, Stimme und Performance mit Rammstein-Sänger Till Lindemann. Die Songauswahl ist stets in Bewegung, das Programm wird regelmäßig weiter entwickelt – natürlich bleibt in der schweißtreibenden 2½ – Stunden Show genügend Raum für alle großen Rammstein-Hits.   Veranstalter: PHI/SCH Art- Artist Event Management GmbH   Montag, 11. Januar, 17:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal BIBI BLOCKSBERG: „Hexen hexen überall!" – Cocomico Theater Köln Bibi Blocksberg landet mit ihrem Besen in Tuttlingen – und mit dem Programm „Hexen hexen überall!“ voll fetziger Songs, die zum Mitsingen und Mittanzen einladen.   Der internationale Welthexentag steht an – und das ausgerechnet in Neustadt! Doch wie soll das festliche Programmaussehen? Bei den Hexen geht es darum, ob Tradition oder Moderne den Welthexentag bestimmen. Das will doch nicht etwa den langweiligen Althexen Mania und Walpurgia überlassen bleiben, die Warzenschönheitswettbewerbe, althexische Kreistänze und stundenlange Vorträge über Hexenkunde veranstalten wollen. Bibi Blocksberg und ihre Junghexenfreundin Schubia möchten gerne etwas mehr Schwung in diese Traditions-Veranstaltung bringen und alles ganz jung, peppig und lustig machen. Die beiden sprühen vor Ideen, eine Hexendisco und eine Modenschau wollen sie auf die Beine stellen. Doch dann kommt ein Problem nach dem anderen: Junghexen ist die Anwesenheit an diesem Tag verboten, der Bürgermeister möchte keine Hexenansammlung in seiner Stadt haben und letztendlich mischt er sich auch noch verkleidet unter die Hexen! Das garantiert ein turbulentes Durcheinander…   Aufwändige Inszenierung, tolle neue Lieder und ganz viel „Hex hex!“ machen das neue Bibi Blocksberg-Musical zu einem einzigartigen Hexenspaß für die ganze Familie!   Mittwoch, 20. Januar, 19:30 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal BENEFIZKONZERT an zwei Klavieren – Friederike Weber und Bernhard Diesch Die Tuttlinger Künstler Friederike Weber und Bernhard Diesch spielen ein Konzert auf zwei Flügeln. Nachdem die beiden Musiker, die sich seit ihrer Studienzeit an der Freiburger Musikhochschule kennen, bereits im Jahr 2013 das Tuttlinger Publikum mit Mozarts Klavierkonzert KV 365 und dem Tuttlinger Kammerorchester begeistern konnten, konzertieren Sie nun wieder gemeinsam. Auf dem Programm stehen bei diesem Konzert für zwei Klaviere Werke von Mozart, Milhaud und Lutoslawski.   Die beiden Künstler erlangten durch ihre vielfältigen musikalischen Auftritte und musikpädagogischen Aktivitäten schon vielerorts Bekanntheit. Nun möchten sie mit ihrer Musik nicht nur mitreißen, sondern auch helfen: Das Benefizkonzert soll Spenden für den Psychosozialen Förderkreis Tuttlingen e.V. einbringen. Der Verein bietet chronisch psychisch kranken Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben in den Bereichen Tagesstruktur, Betreutes Wohnen und Beschäftigung. Hierbei ist der Förderkreis dankbar für großzügige Spenden der Konzertbesucher, die alle zu hundert Prozent in die Realisierung der Vereinsprojekte fließen. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten.   Veranstalter: Psychosozialer Förderkreis Tuttlingen e.V.   Freitag, 22. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal THORSTEN HAVENER live! – Der Körpersprache – Code Der Mentalist, Zauberkünstler und Bestsellerautor mit einer neuen Version seines Erfolgsprogramms „Ich weiß, was Du denkst“. Die neue Havener-Show – nie hat Körpersprache mehr Spaß gemacht!   Havener kriegt sie alle. Während seiner 20-jährigen Bühnenkarriere hat er schon Promis wie Sonja Zietlow, Atze Schröder, Johannes B. Kerner oder Stefan Raab in die Köpfe geschaut. Havener errät streng geheime PIN-Nummern und weiß genau, wohin Sie als nächstes in den Urlaub fahren. Havener fasziniert, Havener verblüfft, Havener macht fassungslos. Dabei schaut er einfach nur genauer hin! Er ist passionierter Experte unserer alltäglichen Körpersprache, der das, was er tut, selbst als „Körperlesen“ bezeichnet. Thorsten Havener liebt sein Publikum, und er liebt das große Spiel. Und seine Leidenschaft ist das Entertainment: „Ich will, dass die Leute nach der Show sagen: Ich weiß zwar nicht, was es war, aber es hat mir einen Riesenspaß gebracht – und ab morgen achte ich besser auf die nonverbalen Signale meiner Mitmenschen.“   Gewinner sind die Zuschauer, denn sie sind die eigentlichen Stars des Abends. Oder wie ist es möglich, dass eine Zuschauerin aus einem Kartenblatt umgedrehter Polaroids zielsicher das Foto ihres Liebsten auswählt? Und woher weiß ein beliebiger Gast, was Havener unter seinem Hemd trägt? Warum sollten wir beim nächsten Date besser nach einem Glastisch suchen? Steckt tatsächlich in jedem von uns ein cleverer Lügner und wodurch verraten wir uns alle schließlich doch? Thorsten Havener sieht das nicht nur, er erklärt es uns auch. Und das auf unnachahmlich augenzwinkernde Art.   Freitag, 22. Januar, 20:00 Uhr, Angerhalle Tuttlingen-Möhringen GUNKL „So Sachen – Ein Stapel Anmerkungen“ – Kabarett aus unserer Kleinkunstreihe „Bühne im Anger“ „Wenn man als Kind schon vom Kasperl echt verwirrt wird, dann wird’s nicht leicht im späteren Leben“, sagt Gunkl. Der muss es wissen …   Er muss ein ganz besonderes Kind gewesen sein, dieser Günther Paal aus Wien. Nicht schwierig für die Umwelt, aber schwierig für sich selbst. So war er wohl der einzige Sechsjährige, der sich, anstatt einfach “Ja“ zu brüllen, über die offensichtliche Sinnlosigkeit einer Frage des Kasperls („Seid ihr alle da?“) wunderte. In jeden Fall ist Paal ein ganz besonderer Erwachsener geworden, denn als sein kabarettistisches Alter Ego Gunkl kann er aus dieser Begebenheit ein komplettes Programm entwickeln, das mittlerweile elfte seiner Laufbahn.   Es geht um ephemere Glücksversprechen und Motivationsseminare, die Verlockung, Personen „in Mitleidenschaft zu ziehen“, und um Politiker, die mehr daran setzen, Vertrauen herzustellen als es zu rechtfertigen. Auch für die billigsten Lügen käme einmal der Tag der Rechnungslegung, sagt Gunkl: „Natürlich kann man einem Eichkatzl so lange auf den Schädel hauen, bis es zugibt, ein Bär zu sein. Eine Bärenfellkappe wird sich dennoch nie ausgehen …“   Und nicht nur die Komplexität seiner behandelten Themen ist nennenswert. Man hört ihm auch gerne zu, wie er Schuhe bindet, wie er erklärt, warum "Ja" nicht automatisch die bessere Antwort ist, welche Probleme er mit Motivationsseminaren hat, warum ihm ein eigener Begriff für "wollen sollen" fehlt, warum "können" allein zu wenig ist, warum Politiker bitte ja nicht "Vertrauen herstellen" sollen und dass Zoos mehr Tiere verfüttern, als sie ausstellen.   Samstag, 23. Januar, 20:00 Uhr, Angerhalle Tuttlingen-Möhringen HEAVYTONES – Live in Tuttlingen , Support: DIZZY Stefan Raabs „TV Total“-Haus- und Hofband, die heavytones, live in der Angerhalle – mit den Tuttlinger Lokalmatadoren Dizzy als Special Guests. Ein ganz starkes Doppel! Die heavytones sind mit weit über 2000 Einsätzen bei TV Total und weiteren ProSieben-Formaten (»Unser Star für …«, »Quizboxen« u.a.) die präsenteste und profilierteste Band im deutschen Fernsehen. Vor allem sind die Jungs um Bandleader Herb aber ein sensationeller Liveact   Mit ihrem druckvollen Live-Stil und ihrer überragenden Qualität wurden die heavytones über die Jahre immer wieder zur gefragten Begleitband für internationale Stars wie Kylie Minogue, James Brown, Lionel Richie, Joe Cocker, Tom Jones, Joss Stone, Ronan Keating, Anastacia, Michael Bublé, Jan Delay, Pussycat Dolls, David Garrett oder Herbert Grönemeyer. Mit zwei CD-Veröffentlichungen »heavytones No. 01« (2006) und »Freaks Of Nature« (2010) und vor allem durch ihre Live-Auftritten haben sie sich ein erstklassiges Standing in der deutschen Musiklandschaft erspielt. Die heavytones gehören zum Feinsten, was Deutschland in Punkto Instrumentalmusik zu bieten hat!   Unterstützt werden sie in Tuttlingen-Möhringen von den Lokalmatadoren Dizzy. Die klassische Besetzung der Gruppe mit Bass, Schlagzeug, Keyboard, Gitarre, Saxophon, Trompete und Gesang bildet die ideale Grundlage für Songs der Stilrichtungen Reggae, Funk, Jazz und Soul.   Veranstalter: Reverb Music GmbH   Samstag, 23. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal WIENER JOHANN STRAUSS GALAKONZERT – Johann Strauss Orchester Lebendige Wiener Musikkultur in bester Strauss-Manier, liebenswerte Leichtigkeit und flotte Tempi – das »Wiener Johann Strauss Galakonzert« mit dem Internationalen Johann Strauss Orchester hält, was es verspricht.   Tausende Liebhaber ließen sich seither vom erfrischend-jugendlichen Wiener Charme des Exportschlagers »Made in Austria« hinreißen – Kaiserwetter garantiert!   Veranstalter: Da Capo Musikmarketing   Montag, 25. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal FRÜHLINGS ERWACHEN – LIVE FAST, DIE YOUNG – eine Inszenierung der Württ. Landesbühne Esslingen nach Frank Wedekind „Frühlings Erwachen – Live fast, die young“ nennt die Württembergische Landesbühne ihre Inszenierung des Werks von Frank Wedekind. 100 Jahre nach der Uraufführung präsentiert Regisseur Nuran David Calis die „Kindertragödie“ Wedekinds in modernisierter Interpretation für Menschen ab 14 Jahre.   Das Stück erzählt von einer Zeit des Dazwischens, einer Zeit des (Ver-)Zweifelns. Aber auch vom Hunger nach Leben und Erleben. Es zeigt die heutige Lebenswelt Jugendlicher auf der Bühne: Melchior, Moritz, Wendla, Martha, Hans und Ilse befinden sich in der Phase zwischen Kindsein und Erwachsensein. Sie versuchen, sich selbst zu finden und herauszufinden, wer sie wirklich sind und was ihnen wichtig ist. Doch ihr Spiel mit dem Risiko, mit den Erwartungen an sich und andere, die Leiden und Leidenschaft gleichermaßen provozieren, hat sich heutigen Regeln unterworfen. Die Teenager sind zwischen Elternhaus und Schule auf der Suche nach ihrem Platz in der Welt, das wahre Leben spielt sich allerdings am Wochenende ab.   Melchior ist der Klassenbeste, weshalb ihn seine Eltern in Ruhe lassen. Moritz hingegen wird von seinem Vater unter Druck gesetzt, schafft die Versetzung aber nicht – woran er schließlich zerbricht. Ilse hat schon zu viel erlebt, als dass sie noch an die große Liebe glauben könnte … Es ist kein Tabu mehr, über Sexualität zu sprechen, doch bedeutet das noch lange nicht, auch aufgeklärt zu sein. Wendla wird schwanger und überfordert sich selbst genauso damit wie Melchior, der auf keinen Fall der Vater sein will.   Donnerstag, 28. Januar, 20:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal ABENTEUER AUSTRALIEN Live-Multivisionsshow von Maximilian Semsch aus unserer Reihe „themen & ansichten“ in Kooperation mit der Volkshochschule Tuttlingen Ein Abend, der zum Staunen, Träumen, Lachen und Kopfschütteln gleichermaßen einlädt: Ein Kontinent, 187 Tage, 16.047 Kilometer – Australien einmal anders erleben, das war der große Traum des preisgekrönten Reisefotografen, Filmemachers und gebürtigen Münchners Maximilian Semsch (30). Und 2012 war es soweit: Er umrundete Australien auf einem Pedelec und unternahm damit zugleich die bis dahin längste je durchgeführte E-Bike-Reise. Die Tour führte einmal im Uhrzeigersinn um den ganzen Kontinent von Sydney nach Sydney, immer dem Highway Nr. 1 folgend.   In seinem Live-Vortrag erzählt Semsch auf mitreißende und sehr persönliche Art über seine ungewöhnliche Reise. Durch seinen packenden und oft selbstironischen Erzählstil nimmt er den Zuschauer mit auf den fünften Kontinent und gibt ihm so das Gefühl, auf der Reise selbst dabei gewesen zu sein. Radeln bei 44 Grad, der Kampf gegen Fliegen und tausende Insekten, orkanartiger Gegenwind, lebensgefährliche Überholmanöver von 60 Meter langen Lastwagen sowie unzählige weitere haarsträubende Momente, sind ebenso Bestandteil der außergewöhnlichen Multivisionsshow, wie die Schönheit und Faszination der australischen Tier- und Pflanzenwelt.   Sonntag, 31. Januar, 18:00 Uhr, Stadthalle Tuttlingen, Großer Saal HERRN STUMPFES ZIEH & ZUPF KAPELLE – Welttour Nach der Jubeltour vor fast exakt drei Jahren an gleicher Stätte jetzt das neue Programm mit „Glanzlichtern aus 20 Jahren und niegelnagelneuem Zeugs“. Die neue Tournee von Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle führt in die weite Welt hinein: Nach über 20 Jahren Tingelei durch Deutschlands Süden machen sich die Stumpfes auf zu neuen Ufern. Nun, da bekannt wurde, dass Baden-Württembergs bestgehütetes musikalisches Kleinod jetzt auch internationales Pflaster zu betreten bereit ist, weiß noch niemand, wohin der Weg führen wird.   Sprachlich gestählt und gesundheitlich in absoluter Spitzenform wird das Quartett seine spezielle musikalische Sprache in noch ungeahnte Dimensionen zu erweitern versuchen. Die Anschaffung von speziellem Expeditions-Equipment wurde bereits von langer Hand geplant, das ausgedehnte Instrumentarium den durch die Welttour zu erwartenden Belastungen angepasst. Musikalisch und thematisch zeitlos, schrecken die Stumpfes auch vor heißen Eisen nicht zurück: Sei es nun die Sexualität von Handlungsreisenden, die Unzulänglichkeit asiatischer Kampfkunst oder die zeitliche Reglementierung beim Verzehr von Gerstenkaltschalen – die Stumpfes entlarven, prangern an, machen betroffen. Dafür bedienen sie sich fast aller musikalischen Genres, reißen bestehende Grenzen ein und öffnen die Herzen ihres Publikums für Leidenschaft und Mitgefühl, für neue Empfindsamkeit, Völkerverständigung und Liebe.  

About Post Author

Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist seit 1999 Author in verschiedenen Blogs und Redakteur in verschiedenen Zeitungen . Toni Schlack schreibt sehr gerne über EDV-Themen, Veranstaltungen.
Happy
Happy
0 %
Sad
Sad
0 %
Excited
Excited
0 %
Sleepy
Sleepy
0 %
Angry
Angry
0 %
Surprise
Surprise
0 %

Von Toni Bernd Schlack

Toni Schlack ist seit 1999 Author in verschiedenen Blogs und Redakteur in verschiedenen Zeitungen . Toni Schlack schreibt sehr gerne über EDV-Themen, Veranstaltungen.